Referentin der Servicestelle Wissenschaftliche Integrität
Dr. Martina Beyrau
Gebäude 18, 146
Workshop für Doktorand*innen und Postdocs
Dieser Schwerpunktkurs zur guten wissenschaftlichen Praxis legt den Fokus auf die Themen FAIR data und Datenmanagement. In kompakter Form lernen Sie in zwei Stunden die wichtigsten Grundlagen und reflektieren anhand praktischer Fallbeispiele Ihr eigenes Wissen und die Bedeutung des Themas für Ihren Forschungsalltag.
Workshopsprache: Englisch und Deutsch (abhängig vom Publikum)
Datum: 13.05.25, 10-12 Uhr
Trainer*innen: Dr. Martina Beyrau, OVGU (Servicestelle Wissenschaftliche Integrität) & Dr. Wolf Zinke, OVGU (Koordination Forschungsdatenmanagement)
Ort: Raum 314, Universitätsbibliothek (G 30)
In this workshop, we will explore the synergy between scientific integrity and research data management (RDM). Good scientific practice (GSP) forms the foundation for trustworthy, high-quality research that expands knowledge and benefits society. Recent years have seen significant developments in RDM, with numerous digital services and initiatives emerging to facilitate effective collaborative and sustainable management of research data. Participants will learn how these advancements in RDM provide practical principles and tools for implementing GSP in daily research activities. The workshop covers the fundamentals of scientific integrity and GSP, examines their impact on the research data lifecycle, and introduces the FAIR principles (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) for research data. Attendees will gain an overview of current RDM developments and understand how efficient, collaborative RDM practices ensure adherence to GSP, thus contributing to trustworthy and sustainable science.
Kostenfrei für Promovierende und Postdocs in Sachsen-Anhalt.
Sollten Sie nach Anmeldung an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir um umgehende Information unter graduate.academy@ovgu.de .
Dies ermöglicht uns insbesondere andere Interessierte, die sich noch auf einer Warteliste befinden, zu berücksichtigen. Bitte beachten Sie, dass wir ohne Ihre rechtzeitige Absage der Teilnahme und/oder im Fall Ihres Nichterscheinens am Tag der Veranstaltung gezwungen wären, die in Bezug auf Ihre Person anfallenden anteiligen Kosten der Veranstaltung ggf. Ihnen gegenüber als Schadenersatz geltend zu machen. Ihnen steht es natürlich frei im Fall des Falles nachzuweisen, dass der Graduate Academy kein oder ein niedrigerer Schaden als der sodann geforderte entstanden ist.
Referentin der Servicestelle Wissenschaftliche Integrität
Dr. Martina Beyrau
Gebäude 18, 146
Bei Fragen zur guten wissenschaftlichen Praxis und in Verdachtsfällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens wenden Sie sich bitte an:
Letzte Änderung: 07.03.2025 - Ansprechpartner:
Webmaster